Datenschutzbestimmungen der nordbahn
Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie diese Webseiten besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.
1. Information zu personenbezogenen Daten
(1) Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung etc. Durch personenbezogene Daten kann unter Umständen somit auf die Identität einer Person rückgeschlossen werden.
(2) Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG, Rudolf-Diesel-Straße 2, 24568 Kaltenkirchen, Telefon: (040) 303 977-333
2. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
(1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
(2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
(3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;
(5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte auch Ziffer 16. unten;
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
(7) Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen. Vgl. hierzu auch Ziffer 17. unten;
(8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4. oben. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
(9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@nordbahn.de oder an die unter Punkt 1 Abs. 2 genannte Adresse.
3. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.
4. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 7116
24103 Kiel
Tel.: +49 431 988-1200, Fax: +49 431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: www.datenschutzzentrum.de
5. Speicherung von Zugriffsdaten
(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.
(2) Dieser Datensatz besteht z.B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.
(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen und Seitenpopularität) statt. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens 14 Tagen.
6. Erhebung personenbezogener Daten
(1) Bei der Nutzung der Webseite werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese Webseite nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Session Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies
- Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
Session Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese löschen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Eventuell können dann nicht alle Funktionen dieser Webseite genutzt werden.
Rechtsgrundlage für persistente Cookies und Third-Party Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggfs. durch Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner.
7. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (“Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Wir haben eine IP-Anonymisierung auf dieser Webseite implementiert, daher wird Ihre IP-Adresse gekürzt, um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu genügen.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die Restinformationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Datentransfer
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google führt diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen und stellt sie Dritten zur Aussteuerung von Werbeanzeigen zur Verfügung. Ein dem Rechtsrahmen der Europäischen Union gegenüber angemessenes Datenschutzniveau kann dabei nicht garantiert werden. Ein Zugriff durch US-Behörden kann nicht ausgeschlossen werden kann.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Rechtsgrundlage für Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggfs. durch Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
8. Nutzung von Funktionen unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
(2) Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
(3) In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu relevanten Themenbereichen veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar einreichen, wird dieser bei dem entsprechenden Beitrag veröffentlicht und dabei der von Ihnen angegebene (ggf. pseudonyme) Nutzername angezeigt. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir intern Ihre E-Mail- und IP-Adresse, wobei letztere automatisch gelöscht wird, sobald wir Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen haben. Dies beruht darauf, dass wir unter Umständen für die Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte haften können. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung von uns geprüft. Einzig wenn rechtswidrige Inhalte enthalten sind, behalten wir uns vor, diese Inhalte nicht zu veröffentlichen.
(4) Auf unseren Webseiten sind direkte Links zu unseren Unternehmenspräsentationen bei Youtube und Instagram platziert. Wenn Sie diese Links aufrufen verlassen Sie unsere Webseite und es gelten dann die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Unternehmen.
(5) Die Daten werden von den unter 8.4 genannten Firmen gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und unter Umständen auch mit weiteren Daten der US Mutterkonzerne Google und Facebook zusammengeführt. Ein dem Rechtsrahmen der Europäischen Union gegenüber angemessenes Datenschutzniveau kann dabei nicht garantiert werden. Ein Zugriff durch US-Behörden kann nicht ausgeschlossen werden.
Nähere Informationen:
Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland)
Instagram wird von uns genutzt, um über unser Unternehmen und damit zusammenhängende Veranstaltungen zu informieren.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, wird durch Anklicken des Instagram-Buttons der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verbunden. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten direkt Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich vorher aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/
Google / YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
In unserem auf unserer Webseite verlinkten Youtube Channel präsentieren wir u.a. eigene Videos.
Wenn Sie in Ihrem Google/Youtube-Account eingeloggt sind, wird durch Anklicken des Youtube-Buttons der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Profil verbunden. Dadurch kann Google/Youtube den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Google/Youtube den Besuch unserer Seiten Ihrem dortigen Nutzerkonto direkt zuordnen kann, loggen Sie sich vorher aus Ihrem Google/Youtube Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
9. Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
10. Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
11. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard TLS/SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers.
12. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
- wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO erteilt haben;
- wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist;
- wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO sind;
- wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder;
- wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.
13. Datenkategorien
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (wie zum Beispiel Firma, ggf. Ansprechpartner, Adresse), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggf. Zahlungs- und Verzugsinformationen.
14. Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen.
Drittempfänger können sein: Hamburger Hochbahn AG, AKN Eisenbahn AG, WAKO Nord GmbH, Transdev GmbH, EOS Uptrade GmbH, RS Gesellschaft für Informationstechnik mbH & Co. KG, LogPay Financial Services GmbH und ETC-Gauff Mobility Solutions GmbH, metronom Eisenbahngesellschaft mbH.
15. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
16. Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse datenschutz@nordbahn.de
17. Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an datenschutz@nordbahn.de
18. Datenschutzhinweise für Ticketshop
Die personenbezogenen Bestelldaten werden nach den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und genutzt. Bei der Bestellung werden grundsätzlich alle Daten durch eine sichere Online-Verbindung zwischen dem PC des Bestellers und dem verbundenen Rechner geschützt.
Die im Zusammenhang mit der Nutzung der angebotenen Zahlverfahren im Rahmen des Bezahlvorgangs von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten und alle Änderungen werden zum Zwecke der Abwicklung der Zahlungen und zum Forderungsmanagement von dem Finanzunternehmen LogPay Financial Services GmbH verarbeitet und genutzt. Mit der Registrierung sowie mit jeder einzelnen Nutzung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Kreditkartendaten und ggf. Mobilfunknummer sowie jede Änderung der vorgenannten Daten) sowie die Forderung betreffende Daten zum Zwecke der Abwicklung der Zahlungen und zum Forderungsmanagement an das Finanzunternehmen LogPay Financial Services GmbH, Schwalbacher Straße 72, 65760 Eschborn, zur Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung weitergegeben werden.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses für das Zahlverfahren SEPA-Lastschrift und/oder bei Änderungen Ihrer Kundendaten im Zusammenhang mit dem Wechsel auf das Zahlverfahren SEPA-Lastschrift kann das Finanzunternehmen LogPay Financial Services GmbH eine Überprüfung Ihrer Angaben und Ihrer Bonität durchführen. Dies erfolgt durch Abgleich Ihrer Personendaten gegen den Datenbestand der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Mit Ihrer Registrierung im Shop bestätigen Sie, dass Sie die Überprüfung der angegebenen Daten und der Bonität zur Kenntnis genommen haben und in diese einwilligen.
Zur Prüfung der von Ihnen angegebenen Kreditkartendaten und zur Abwicklung von Zahlungen im Kreditkartenverfahren wird das Finanzunternehmen LogPay Financial Services GmbH Ihre Kreditkarten- und Zahlungsdaten an einen Kreditkarten-Acquirer weitergeben. Sie willigen ein, dass Ihre Kreditkarten- und Zahlungsdaten zum Zwecke der Prüfung Ihrer Kreditkartendaten und zur Abwicklung der Kreditkartenzahlung an einen Kreditkarten-Acquirer übermittelt werden.
Für den Fall, dass Sie Ihren Zahlungspflichten nicht nachkommen, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Einzugs der Forderungen (z.B. durch Zahlungserinnerungen/Mahnungen) und der Durchsetzung der Forderungen (etwa im Rahmen eines gerichtlichen Mahnverfahrens oder der Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwaltskanzlei bei klageweiser gerichtlicher Durchsetzung) an ein Inkassounternehmen weitergegeben. Die Weitergabe an ein Inkassounternehmen ist insbesondere zulässig zur Wahrung eigener Geschäftsinteressen im Rahmen der Vertragsabwicklung. Bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihre berechtigten Belange angemessen berücksichtigt. Sie willigen ein, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Einzugs und der Durchsetzung ausstehender Zahlungen an ein Inkassounternehmen übermittelt werden.
19. Teilnahmebedingungen bei Gewinnspielen
Mitarbeiter der nordbahn sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit ihrem Vor- und Nachnamen sowie ihrem Wohnort in unseren Medien veröffentlicht. Falls bei dem Gewinnspiel ein Beitrag eingereicht wird, versichert der/die Teilnehmer/in, dass er oder sie über alle Rechte am eingereichten Beitrag verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte des Beitrages hat, dass der Beitrag frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Der Beitrag wird in den Medien der nordbahn veröffentlicht. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Gewinnermittlung gespeichert, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
20. Ergänzende Teilnahmebedingungen bei Gewinnspielen auf Instagram
Die NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG ist Veranstalter der Instagram-Gewinnspiele.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Instagram nicht Veranstalter der Gewinnspiele ist und hierfür auch nicht als Ansprechpartner zur Verfügung steht und auch keinerlei Haftung hierfür übernimmt.
Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der nordbahn sowie deren Angehörige. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Mehrfachteilnahme erhöht nicht die Gewinnchance. Eine Teilnahme über Gewinnspielagenturen oder automatische Teilnahmeverfahren ist ausgeschlossen.
Die Gewinner werden in einem Kommentar mit dem jeweiligen Instagram-Posting und-Account bzw. Einsendung per E-Mail veröffentlicht.
Details zu dem Gewinn entnehmen Sie bitte unserem Gewinnspiel-Posting auf Instagram bzw. der News auf nordbahn.de.
Die Gewinner übermitteln uns im Nachgang ihre Adressen zwecks Gewinnversands. Gewinner, die uns innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung nicht ihre Adressdaten zur Verfügung stellen, verlieren ihren Gewinnanspruch. Die nordbahn kann die Namen der Gewinner und von den Gewinnern im Rahmen dieses Gewinnspiels eingesendeten bzw. gepostete Inhalte in ihrer Chronik auf Instagram sowie in allen weiteren Medien der nordbahn veröffentlichen.
Die nordbahn behält sich das Recht vor, Teilnehmer von dem Gewinnspiel aus wichtigem Grund auszuschließen. Ein solcher Grund liegt insbesondere bei Verstoß gegen diese Teilnahme-Bedingungen, der Verletzung von Gesetzesvorschriften oder Rechten Dritter, oder der Einstellung von pornographischen, obszönen, diskriminierenden, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten vor. Dasselbe gilt bei vollendeter oder versuchter Manipulation des Gewinnspiels, versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Spielablaufs oder Bedrohung oder Belästigung von anderen Teilnehmern oder Dritten vor.
Die Teilnehmer stellen die nordbahn von allen Ansprüchen Dritter frei, die sie durch schuldhaften Verstoß gegen die vorstehenden Ausschlussgründe verursacht haben (Haftung der Teilnehmer).
Änderungen im Ablauf, Programm und Veranstaltungsdatum des Gewinnspiels bleiben vorbehalten, soweit für diese Änderungen ein sachlicher und bei Start des Gewinnspiels nicht voraussehbarer Grund besteht und sie für die Teilnehmer zumutbar sind. Die nordbahn ist berechtigt, das Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen oder zu beenden, wenn die weitere Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen ganz oder in erheblichem Umfang ausgeschlossen ist, ohne dass dies von der nordbahn zu vertreten ist.
Die nordbahn wird im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten der Teilnehmer nur insoweit verarbeiten, als dies zur Durchführung des Gewinnspiels notwendig ist. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung dieser Daten ist ausgeschlossen.
Für die Websites von Instagram und die Datenverarbeitungen durch Instagram ist die nordbahn nicht verantwortlich. Insofern gelten die Instagram Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen.
Die Datenschutzbestimmungen von Instagram können Sie hier einsehen.
21. Datenschutz von Bewerbern
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigten-verhältnisses) verarbeitet.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bewerbungseingang automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) könnte beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sein.
Ausführliche Erläuterungen finden Sie in der Datenschutzinformation zum Bewerbungsprozess nach Art. 13 DSGVO .
22. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 09.09.2020. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.
23. Datenschutzbeauftragter
Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Cord Lange
c/o Vater Solution GmbH
Liebigstr. 26
24145 Kiel
Telefon: 0431-20084-574
Telefax: 0431-20084-222
E-Mail: colange@vater-gruppe.de