Alle Bilder dürfen unter Angabe des jeweiligen Copyright-Vermerks in der Bildbeschreibung honorarfrei verwendet werden. Der Download und die Veröffentlichung der Bilder ist ausschließlich für die redaktionelle Berichterstattung vorgesehen.
Der neue Akku-Zug der Firma Stadler ist zum Fahrplanwechsel 2023 bei der nordbahn im Einsatz. Foto: Stadler
Der Innenraum der neuen Akku-Züge ist großzügig bemessen und bietet Echtzeitinformationen für Fahrgäste über große Monitore. Foto: Stadler
Der FLIRT3 ist seit 2014 zwischen Hamburg und Itzehoe/Wrist im Einsatz. Foto: nordbahn
Die LINT-Züge verrichten bereits seit 2002 ihren Dienst in der Mitte Schleswig-Holsteins. Sie werden voraussichtlich zum Fahrplanwechsel 2023 durch moderne Akku-Züge ersetzt. Foto: nordbahn
Ab Fahrplanwechsel 2023 ist die nordbahn auf diesen Strecken unterwegs. Foto: nordbahn
Hier sehen Sie alle Halte, die die nordbahn künftig ansteuern wird. Foto: nordbahn
In diesen Netzen kommen künftig die Akku-Züge von Stadler bei der nordbahn zum Einsatz. Foto: nordbahn
An diesen Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg ist die nordbahn als Arbeitgeber präsent. Foto: nordbahn
Die Werkstatt der nordbahn ist in Hamburg-Tiefstack gelegen und für die Instandhaltung der KISS-Flotte der DB und FLIRT-Flotte zuständig. Foto: nordbahn
Dr. Eduard Bock kümmert sich bei der nordbahn als Geschäftsführer um die Bereiche Betrieb und Technik. Foto: nordbahn
Geschäftsführer Holger Kratz ist bei der nordbahn zuständig für die Bereiche Finanzen & Vertrieb, Marketing & Kommunikation, Zugbegleitdienst und Personal. Foto: nordbahn