Verlässliche Triebwagen und eine moderne Hightech-Werkstatt
Die nordbahn setzt auf ihren Strecken zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen ein, die dafür sorgen, dass Sie zuverlässig und bequem an Ihr Ziel kommen. Beide Fahrzeugtypen bieten barrierefreie Einstiege sowie großzügige Mehrzweckbereiche.
Fahrzeugtyp LINT
Unsere Strecken im Norden Büsum – Heide – Neumünster und Neumünster – Bad Segeberg – Bad Oldesloe bedienen wir mit dem Fahrzeugtyp LINT. Diese zuverlässigen Dieseltriebwagen wurden im Jahre 2001 gebaut und im Jahr 2011 rundum modernisiert. Die sieben LINT-Fahrzeuge erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 120 km/h und bieten 131 Sitzplätze.
Weitergehende Informationen können Sie dem Datenblatt entnehmen.
Fahrzeugtyp FLIRT
Für unsere Strecken Hamburg – Elmshorn – Itzehoe und Hamburg – Elmshorn – Wrist haben wir 15 E-Triebwagen des Fahrzeugtyps FLIRT von der Firma Stadler produzieren lassen.Die nordbahn verfügt über sieben fünfteilige und acht sechsteilige FLIRT-Fahrzeuge, die eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h erreichen können. Ein Fünfteiler bietet 259 und ein Sechsteiler 320 Sitzplätze. Die Ersteklasse-Abteile sind mit Steckdosen ausgestattet.
Weitergehende Informationen können Sie dem Datenblatt entnehmen.




Die nordbahn-Betriebswerkstatt
Für die Instandhaltung der Flotte im Netz Mitte hat die nordbahn eine eigene Betriebswerkstatt direkt bei der S-Bahnhaltestelle Hamburg-Tiefstack errichtet. Mit der optimalen Anbindung an den Hamburger Hauptbahnhof bietet dieser Standort eine ideale Überführungsmöglichkeit der Fahrzeuge aus dem Streckennetz in die nordbahn-Werkstatt.
Die Werkstatt mit integriertem Verwaltungsgebäude wurde im November 2014 fertiggestellt und beherbergt unter anderem zwei Instandhaltungsgleise, ein Waschgleis, zwei WC-Ver- und Entsorgungsstationen sowie ein umfangreiches Ersatzteillager für eine schnelle Reparatur.

