Unser neuer Fundservice

Wer etwas auf Reisen verliert oder vergisst, weiß oft gar nicht, auf welcher Strecke oder in welchem Zug das Missgeschick passiert ist. Oder geschah es vielleicht doch am Bahnhof? Das soll künftig bei der anschließenden Suchaktion auch keine Rolle mehr für unsere Kunden spielen. Denn die nordbahn schließt sich ab 1. August 2023 dem gut aufgestellten Fundservice der Deutschen Bahn AG an. Das bringt im Verlustfall einige Vorteile für Bahnfahrer mit sich.

Wir empfehlen, sich gleich nach Feststellung des Verlustes über einen der unten genannten Kontaktwege zu erkundigen. Da die Fundstücke noch einige Tage an den Bahnhöfen unserer Linien zwischengelagert werden, kann man sein Eigentum in vielen Fällen direkt dort abholen, ohne eine kleine Weltreise machen zu müssen bzw. erspart man sich eine kostenpflichtige Zusendung.

Sollte Ihr verlorener Gegenstand noch nicht gefunden worden sein, können Sie eine Online-Verlustmeldung aufgeben – dann werden Sie automatisch bei einem Treffer informiert. Wie das alles genau funktioniert, erfahren Sie hier:

Schritt 1: Ihre Kontaktmöglichkeiten

Telefonisch:

    für Fundsachen, die ab dem 1. August verloren wurden:
    • über die DB Fundservice Hotline: Tel. (030) 58 60 20 909 (Ortstarif); Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 – 20 Uhr und So 10 – 20 Uhr
  • für Fundachen, die vorher verloren wurden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an moin@nordbahn.de

Im Bahnhof:

  • Sie befinden sich in einem Bahnhof mit einer „DB Information“ oder DB Servicemitarbeitern (z.B. Bad Oldesloe, Elmshorn, Hamburg-Altona, Hamburg Dammtor, Hamburg Hbf., Heide, Itzehoe, Neumünster)? Dort hilft man Ihnen gerne persönlich weiter.

nordbahn-Servicestelle:

Schritt 2: Verlustmeldung aufgeben

Es kann bis zu einer Woche dauern, bis eine Fundsache abgegeben und in der Datenplattform der DB erfasst wird. Daher empfehlen wir, eine Verlustmeldung aufzugeben – so werden Sie automatisch informiert, sobald Ihr verlorener Gegenstand gefunden wurde: www.bahn.de/fundservice